Zeit für Brot Berlin

Wer im Zeit für Brot eine traumhaft weiche, duftende Zimtschnecke genießen möchte, muss tatsächlich etwas Zeit mitbringen. Die Schlange der Hungrigen kann sich schon mal bis weit auf den Gehweg ziehen- aber das Warten lohnt sich!

Hier in der Alten Schönhauser Straße 4 habe ich die besten Zimtschnecken gegessen, seit ich von meinem Praktikum aus Schweden zurückgekehrt bin. Die Bäckereikette, die auch in Frankfurt, Hamburg und Köln anzutreffen ist, hat sich auf das süße Gebäck in zahlreichen Varianten spezialisiert. Neben der klassischen Zimtschnecke gibt es diese in Ergänzung mit Äpfeln oder Pflaumen, mit Walnüssen und Ahornsirup, mit Mohn oder mit dunkler und weißer Schokolade. Die süßen Schnecken beginnen preislich bei 2,50 €, was im Verhältnis zu ihrer Größe, der Frische und der Qualität absolut in Ordnung ist.

 

20160806_161551

 

Durch eine Scheibe kann man in die Backstube spähen, so dass man den BäckerInnen über die Schulter schauen und sich von der Frische der Produkte selbst überzeugen kann. Die Zutaten stammen zudem aus ökologischer nachhaltiger Landwirtschaft- das gute Gewissen is(s)t also auch mit. In der recht kahlen Filiale gibt es auch ein paar Sitzgelegenheiten, im Sommer lässt es sich netter draußen sitzen.

 

20160806_161833

 

Neben den Zimtschnecken gibt es auch belegte Stullen, Müsli und der Name deutet es ja bereits an, Brot und Brötchen. Auch diese Backwaren sehen sehr gut aus und müssen unbedingt noch getestet werden. Der Kaffee war total in Ordnung, er hätte allerdings gerne ein bisschen größer sein dürfen.

 

20160806_162545 - Kopie (2)
Apfel-Zimtschnecke

 

Habt ihr Zeit für Brot bereits einen Besuch abgestattet? Oder favorisiert ihr einen anderen Zimtschnecken-Dealer? Ich freue mich auf Kommentare von euch 🙂

Zeit für Brot
Alte Schönhauser Straße 4
10119 Berlin Mitte
U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz

 

Werbung

11 Kommentare zu „Zeit für Brot Berlin

  1. Hmmm, klingt super. Muss ich beim nächsten Besuch ausprobieren. Kennst du die Croissanterie in Neukölln? Die ist vllt das Pendant in Sachen Croissants dazu. Auch immer lange Schlangen bis aus dem kleinen Laden raus auf den Gehsteig! Und soooo lecker 🙂 Liebe Grüße, Meike

    Gefällt 1 Person

  2. Bin auch ganz großer Fan der Zimtschnecken von Zeit für Brot. Das tolle ist, dass die dort ja meistens auch noch ein bisschen warm sind. Yummy!
    Habe übrigens ein tolles Rezept von Linda Lomelino für Zimtbrot auf meinem Blog, wo sich der Teig sehr easy verarbeiten lässt.

    Gefällt 1 Person

  3. Oh – ich liiiiebe Zimtschnecken! Hab erst kürzlich so was ähnliches gebacken – aber irgendwie ist Hefeteig eine Diva, die nicht mit jedem kann. Und mit mir kann sie wohl nur sehr bedingt – die sahen jedenfalls nicht annähernd so lecker aus wie die hier!
    Wenn ich das vor unserem Trip nach Berlin geahnt hätte … 😉

    Gefällt 2 Personen

    1. Dann musst du sie unbedingt beim nächsten Mal probieren! Ich war vor meinem Aufenthalt in Schweden kein großer Fan von Zimtschnecken, weil ich sie meistens zu trocken fand- was so einfach aussieht, scheint also eine Kunst zu sein 🙂

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s