Auf diesen Beitrag freue ich mich schon sehr lange und heute schaffe ich es euch nun endlich von meiner Marrakeschreise im Juni zu berichten. Gleich vorab, es war eine sehr aufregende Reise mit vielen Highlights aber auch einigen brenzligen Situationen.
Nach Marokko zu fliegen ist ein lang gehegter Traum von mir. Wir sind von Frankfurt Hahn aus, statt von Berlin geflogen, da die Flüge mit Ryanair nach Marrakesch von hier aus unglaublich viel günstiger sind und man direkt fliegen kann, anstatt einen langen Zwischenstopp in Madrid einlegen zu müssen. Nach vier Stunden in der Ryanair-Sardinenbüchse erreichten wir die rote Stadt am Atlasgebirge, die so genannt wird, weil die Häuser aus rotem Stein erbaut sind.Das Abenteuer konnte beginnen.
Meine Highlights
1.) Riads
Ich wollte unbedingt in einem traditionellen Gästehaus (Riad) im Herzen der Altstadt (Medina) wohnen, da ich zuvor im Internet atemberaubend schöne Bilder von diesen ehemaligen Kaufmannshäusern mit Innenhof gesehen habe- und ich sollte nicht enttäuscht werden. Von außen sah das ausgewählte Riad Bleu du Sud sehr unscheinbar aus, als uns die Besitzerin jedoch mit einem warmen Lächeln die Tür öffnete und uns in den schattigen Innenhof führte, blieb uns kurz die Luft weg. So schön hatten wir es uns nicht vorgestellt.

Das familiengeführte Riad hat nur sechs Zimmer und wir waren bis zu unserer Abreise die einzigen Gäste. Morgens haben wir immer im schönen Innenhof gefrühstückt und die Leckereien unserer Gastgeberin genossen. Das Frühstück ist in Marokko traditionell süß. Wenn ihr mal dorthin fahrt, dann lasst euch auf keinen Fall die marokkanischen Crêpe (Baghrir) mit Arganöl oder Honig entgehen.
So gestärkt konnten wir uns jeden Tag zum Sightseeing aufmachen- und die Stärkung war definitiv nötig.
2.) Medina
Kaum vor die Tür unserer kleinen Oase getreten befanden wir uns mitten in der trubeligen Medina. Die Waren der vielen Verkaufsstände ragen weit in die engen Gassen hinein und trotzdem brausen Motorroller in einem Affenzahn durch den Strom an Einheimischen und TouristInnen. Doch als wäre das nicht genug Reizüberflutung, muss man auch auf die Eselkarren aufpassen, die neue Waren zu den Ständen bringen. Da die Gassen meist keine Straßennamen tragen und die Häuser mit ihrer roten Farbe sich sehr ähnlich sehen, verläuft man sich eigentlich dauernd. Als verloren wirkende TouristInnen wird man sogleich von selbstlosen Helfern angesprochen, die einem den Weg weisen möchten. Ich weiß nicht, wie viel ein solches Hilfsangebot kostet, aber alle wollen einen immer zum „grand place“ führen. Zum Glück haben wir ihn auch immer wieder alleine gefunden, da er einen sehr guten Orientierungspunkt bietet.
3.) Djemaa el Fna und die Souks
Der „grand place“ heißt eigentlich Djemaa el Fna was mal als Versammlung der Toten und mal als Platz der Gehenkten übersetzt wird. Fest steht aber, dass heute niemand mehr auf diesem Platz gehenkt wird, sondern im Gegenteil nach Anbruch der Dunkelheit hier das Leben tobt. Schlangenbeschwörer und Affenzähmer sind hier ebenso anzutreffen, wie Hennakünstlerinnen und Geschichtenerzähler. Außerdem locken zahlreiche Essenstände mit marokkanischen Köstlichkeiten. Trotz des entspannten Flairs ist auch am Tage etwas Vorsicht geboten. Nur durch den beherzten Einsatz eines Standbesitzers, der einen Taschendieb von uns vertrieb, sind wir noch im Besitz unserer Kamera und der Wertsachen.

Am Djemaa el Fna beginnen auch die Souks. Hier kann man Seife, Gewürze, Lederwaren und orientalische Lampen erstehen. Allerdings muss man sehr gut handlen können, um nicht übers Ohr gehauen zu werden. Wem diese Form des Einkaufens nicht ganz beliebt, dem empfehle ich das Centre Artisanal. Hier gibt es die gleichen Waren wie in den Souks, allerdings zu Festpreisen. Ich habe in unserem Reiseführer gelesen, dass die Waren hier eine höhere Qualität haben und etwas teurer sein sollen. Ich hatte allerdings eher das Gefühl, dass man im Centre Artisanal günstiger davon kommt- was auch an meinen dürftigen Verhandlungskünsten liegen könnte 🙂
4.) Koutoubia Moschee
Hinter dem Djemaa el Fna ragt die berühmte Koutoubia-Moschee auf, die nicht nur die größte Moschee der Stadt ist, sondern auch ihr Wahrzeichen. Im 12. Jh. erbaut, ist sie auch eine der ältesten Moscheen Marokkos. Das Gotteshaus fasst circa 25.000 Menschen. Da wir in der Zeit des Ramadans zu Besuch waren, konnten wir allerdings beobachten, dass zum Abendgebet weit mehr Gläubige die Moschee aufsuchen und vor dem Gebäude beten. Nicht-Muslimen ist der Eintritt in die Moschee nicht gestattet.
5.) Medersa Ben Youssef Koranschule
Die Medersa Ben Youssef ist eines der wenigen religiösen Gebäude in Marrakesch, das von Nicht-Muslimen betreten werden darf. Die zu Beginn des 14. Jahrhundert gegründete Koranschule besticht durch eine unglaubliche Architektur. Zahlreiche Schnitzereien und Mosaike schmücken das Gebäude.

Ich wollte den schattigen, ruhigen Innenhof gar nicht mehr verlassen, aber es galt noch so viel Schönes zu entdecken. Was ich mir noch in Marrakesch angesehen habe, erfahrt ihr im 2. Teil meiner Marrakesch Highlights.
Wart ihr schon mal in Marrakesch? Was waren eure Highlights? Ich freue mich auf eure Kommentare!
Wow, einzigartige Bilder! Sie erinnern mich an meine eigene Zeit in Marokko. Damals war ich von Tanger(ganz im Norden) aus durch das Atlas Gebirge bis kurz vor die Marokkanisch-algerische grenze getrampt. Falls dich interessiert, wie es mir dabei ergangen ist, lies es gerne hier: https://scarlettheredsite.wordpress.com/2017/02/09/von-tarifa-nach-marrakesch-trampen-durch-marokko-part-1/
Lg Scarlet
LikeLike
Schöne Seite
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 🙂
LikeLike
impressive!!!! PedroL
LikeGefällt 1 Person
Ich war leider noch nie dort, doch nach Deinem Deinen wunderschönen Beschreibungen und Photos, hat mich die Sehnsucht erfasst! Vielen Dank. Tanja
LikeGefällt 1 Person
Liebe Tanja, ich freue mich immer wenn ich ein bisschen Fernweh wecken kann, da ich selbst so gerne im Alltag von fernen Zielen träume 🙂 Liebe Grüße
LikeLike
Wie gut, dass ich über deinen Blog gestolpert bin 🙂 Ich habe geplant, nächstes Frühjahr nach Marrakesh zu fahren. Da kommen deine 10 Highlights als Inspiration genau zur richtigen Zeit.
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass ich dir ein paar Tipps geben konnte, da wünsche ich dir eine schöne Reise! 🙂
LikeLike
Wow, die Bilder sind wirklch toll. Die Architektur ist wirklich interessant. Ich freue mich auf Teil 2! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön für den netten Kommentar! Ich freue mich auch schon darauf den Artikel zu schreiben 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wirklich sehr schöne Fotos, da möchte man gleich in den Flieger steigen!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 🙂 :-*
LikeLike
Toller Bericht und super Fotos 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank 🙂
LikeLike
Wow, was für Bilder. Man fühlt sich in eine Märchenwelt versetzt. Bitte mehr davon ;).
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne, freut mich, dass dir die Bilder gefallen!
LikeGefällt 1 Person
Die Bilder sind echt wunderschön!ich war leider noch nicht da, will aber unbedingt mal hin :)!
LikeGefällt 1 Person
Ich kann es dir wärmstens empfehlen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Tausendundeine Nacht. Wunderschön….
LikeGefällt 1 Person
Wahnsinn!! So tolle Farben!!! Wunderschön💛
LikeGefällt 1 Person
Und in der Realität sogar noch schöner…
LikeLike
Zauberhaft schön:)
LikeGefällt 1 Person
Wow traumhafte Bilder!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 🙂 Es war wirklich schwierig Bilder auszuwählen, bei einer so schönen und interessanten Stadt.
LikeGefällt 1 Person