Cafés in Wien

In Wien gibt es zahlreiche tolle Cafés- oder Kaffehäuser- wie man in Wien vielleicht sagen würde. Mein erster Versuch einen Kaffee zu bestellen scheiterte gnadenlos und musste von meiner österreichischen Freundin gerettet werden, die die Bestellung kurzerhand für mich übernahm. Sie klärte mich während wir auf unsere Heißgetränke warteten demhingegen auf, dass ein Verlängerter wohl noch am ehesten an einen „normalen“, deutschen Kaffee rankäme. Es handelt sich dabei um einen Espresso, der mit der gleichen Menge an Wasser gestreckt wird. Da ich jedoch auf Nachfrage der Kellnerin hin Milch in meinem Kaffee bestellt hatte, bekam ich eine Melange. Außerdem gibt es noch einen kleinen Brauen bzw. einen großen Braunen. Das ist ein kleiner bzw. großer Mokka mit Kaffeesahne.

So und wo ihr diese Kaffeespezialitäten am schönsten genießen könnt verrate ich euch jetzt:

1. Radlager

 

DSC_3670

Das erste Café, das ich euch vorstellen möchte, hat mich durch sein ausgefallenes Konzept überzeugt: Wie der Name schon erahnen lässt kann man im Radlager nicht nur Kaffee trinken, sondern auch sein Fahrrad reparieren lassen. Während man darauf wartet, dass der Drahtesel wieder fit gemacht wird, kann man im Radlager nicht nur fantastisch saftigen Nusskuchen essen, sondern auch das Interieurkonzept bewundern, dass sich aus Retrorädern und Zubehör für Kaffee-Enthusiasten  zusammensetzt.

DSC_3679

 

DSC_3681

DSC_3675

 

DSC_3685
Meine Lieblingswienerin und ich haben neben dem besagten fantastischen glutenfreien Nusskuchen den Schokobrownie mit Himbeeren probiert und waren von beidem sehr angetan. Zusammen mit einer Tasse Kakao kamen wir so pro Person auf 5 €, was ich für einen sehr akzeptablen Preis halte. Neben Kuchen stehen auch Sandwiches und Quiche (beides ab 6,90 €) zur Auswahl. Die Frühstückskarte fällt mit drei Variationen hingegen eher klein aus.
Operngasse 28, 1040 Wien, Österreich

Geöffnet von Montag bis Mittwoch 8:00 – 22:00 Uhr, Donnerstag bis Freitag 8:00 – 0:00 Uhr, Samstag 10:00 – 0:00 Uhr, Sonntag 10:00 – 20:00 Uhr

Werkstatt geöffnet am Montag und Donnerstag von 15:00 – 18:00 Uhr

http://www.radlager.at/

 

2. Café Leopold

 

Das Café Leopold befindet sich im Leopold Museum, einem ganz tollen Kunstmuseum, das eine umfangreiche Gustav Klimt und Egon Schiele Sammlung beheimatet. Leider habe ich dort keine Bilder gemacht, daher gibt es nur ein Bild vom Museumsquartier:

 

DSC_1349

 

Trotzdem empfehle ich euch wärmstens nicht nur die Ausstellung zu besuchen, sondern auch ein Stück Apfelstrudel mit Schlagsahne (3,20 €) zu probieren. Einfach himmlisch und genau die richtige Stärkung nach so viel Kultur.

Eigentlich kann man den ganzen Tag und die ganze Nacht im Leopold Museum verbringen. Neben Kuchen stehen im Café nämlich auch Frühstück, Salate, Suppen und einige Hauptspeisen auf der Karte. Sehr sympathisch ist auch, dass das Frühstück bis 16:00 Uhr serviert wird und mit Heißgetränk unter 10 € kostet. Die Einrichtung ist eher chic und die Servicekräfte sind sehr freundlich. Zu später Stunde schließlich wird die Ausstellung gesperrt und das Museum verwandelt sich in einen der angesagtesten Nachtclubs von Wien. Ich war letztes Jahr zum Tanzen im Leopold Museum und hatte eine fantastische Nacht mit super Musik, in spannender Atmosphäre.

Museumsplatz 1, 1070 Wien

Geöffnet von Sonntag bis Mittwoch von 10:00 – 02:00 Uhr, Donnerstag von 10:00 – 04:00 Uhr und Freitag bis Samstag von 10:00 – 06:00 Uhr.

http://www.cafe-leopold.at/

 

3. Café, Bar und Buchhandlung Phil

 

Ich war schon in Cafés, die sich mit einem Frisörsalon zusammengeschlossen haben und in Cafés, in denen auch Kleidung verkauft wird…oh und in einem Café, dem eine Fahrradwerkstatt angeschlossen ist 🙂 Am Liebsten gehe ich jedoch in Cafés, die gleichzeitig eine Buchhandlung sind. Ich finde Heißgetränke und Bücher passen einfach perfekt zusammen, um eine gemütliche Atmosphäre zu kreieren. Aus diesem Grund habe ich mich auch sehr gefreut, als mich meine Lieblingswienerin in das Café Phil geführt hat. Das Publikum im Phil ist eher studentisch geprägt und es herrscht eine gemütliche Wohnzimmeratmosphäre, was wohl vor allem dem Vintage Mobiliar geschuldet ist. Hier kann man stundenlang „plaudern“ und durch die Bücherauswahl stöbern.

 

DSC_3624

 

Die Buchauswahl ist super und wirkt sehr persönlich zusammengestellt, was ich immer sehr mag. Da wir erst am frühen Abend im Phil eintrafen, entschieden wir uns gegen Kaffee und bestellten zwei Kaiserspritzer. Dieses sehr erfrischende Getränk besteht aus Weißwein und Sprudelwasser und wird mit Holunderblütensirup verfeinert. Super lecker!

 

DSC_3625

 

Gumpendorfer Straße 10 – 12,  1060 Wien, Österreich

Geöffnet am Montag von 17:00 – 01:00 Uhr  und  Dienstag bis Sonntag von 09:00 – 01:00 Uhr

http://phil.info/bar/

 

…und für das Kaffeehausfeeling zu Hause:

 

IMG-20130324-WA0001 - Kopie
Ein schönes Mitbringsel aus Wien: Die weltberühmte Sachertorte in der Holzbox
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s