Am Freitag war ich auf der 7. Langen Nacht der Weine in der Arminiusmarkthalle in Moabit zu einer Verkostung von ca. 80 Weinen. Natürlich habe ich nicht alle Weine probiert, aber einen kleinen Schwips hatte ich auf jeden Fall am Ende des Abends. „7. Lange Nacht der Weine“ weiterlesen
Monat: Februar 2016
About
Herzlich willkommen auf meinem Blog!
Schön, dass du da bist. Unter dem Pseudonym Zugvogelmädchen erhaltet ihr von mir, Mittzwanzigerin und Studentin, seit Februar 2016 die besten Tipps für Berlin, um entweder einen schönen Urlaub in meiner geliebten Wahlheimat zu verbringen, oder neue Ecken in eurer Stadt zu entdecken.
Helsinki Impressionen
„Helsinki? Da ist es doch immer kalt und die Finnen bekommen den Mund nicht auf…und dann noch diese schreckliche Sprache! Also ich verstehe nicht, warum man dort seinen Urlaub verbringt!“
Ja solche und ähnliche Reaktionen seiner unverständigen Mitmenschen muss man sich des Öfteren anhören, wenn man wie ich eine große Liebe zu Finnland hegt. Wie bereits berichtet, habe ich bereits zwei Auslandsaufenthalte in Helsinki verbracht und möchte euch mit diesem Beitrag zeigen, dass es sich lohnt die Vorurteile gegenüber der finnischen Hauptstadt auf den Prüfstand zu stellen.
Café-Bar Gorki Park
Direkt am Rosenthaler Platz gelegen wirbt das Café Gorki Park damit eines der ältesten Cafés in Ostberlin zu sein. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen- dafür aber das köstliche russische Frühstück, das hier serviert wird.
Tirrée
Heute berichte ich von meiner Lieblingsbar in Berlin-Moabit: dem Tirrée. Tagsüber ist das Tirrée ein Café, da ich bisher allerdings nur abends da war, kann ich auch nur vom Barbetrieb berichten. Das Tirrée ist, wie so viele Berliner Cafés und Bars, mit Vintage Möbeln bestückt und sieht auf den ersten Blick ein bisschen heruntergekommen aus- bei näherer Betrachtung kann man sich jedoch an den ausgestellten Bildern und Plastiken erfreuen. „Tirrée“ weiterlesen
Essen in Helsinki
Am Günstigsten ist es natürlich, wenn ihr euch eine Ferienwohnung nehmt und dort vor Ort kocht und im Kühlschrank euer Essen lagert. Auf eurem Einkaufszettel sollten allerdings auf gar keinen Fall folgende Produkte fehlen:
Cafés in Wien
In Wien gibt es zahlreiche tolle Cafés- oder Kaffehäuser- wie man in Wien vielleicht sagen würde. Mein erster Versuch einen Kaffee zu bestellen scheiterte gnadenlos und musste von meiner österreichischen Freundin gerettet werden, die die Bestellung kurzerhand für mich übernahm. Sie klärte mich während wir auf unsere Heißgetränke warteten demhingegen auf, dass ein Verlängerter wohl noch am ehesten an einen „normalen“, deutschen Kaffee rankäme. Es handelt sich dabei um einen Espresso, der mit der gleichen Menge an Wasser gestreckt wird. Da ich jedoch auf Nachfrage der Kellnerin hin Milch in meinem Kaffee bestellt hatte, bekam ich eine Melange. Außerdem gibt es noch einen kleinen Brauen bzw. einen großen Braunen. Das ist ein kleiner bzw. großer Mokka mit Kaffeesahne.
So und wo ihr diese Kaffeespezialitäten am schönsten genießen könnt verrate ich euch jetzt:
Wien
Am Wochenende war ich mal wieder in einer meiner Lieblingsstädte, der österreichischen Hauptstadt Wien. Die Stadt hat eine überschaubare Größe und das Meiste lässt sich gut zu Fuß erreichen- da kann man gleich wieder die massenhaft zu sich genommenen Kalorien ablaufen, die man sich durch Spätzle, Apfelstrudel, Sachertorte, Spinat-Käse-Knödel, Marillenknödel, Palatschinken, Kaiserschmarn, Lángos usw. zugeführt hat. Eigentlich könnte ich die ganze Zeit nur futtern wenn ich in Wien bin. Allerdings gibt es auch so viel zu sehen und zu erleben- in welchem Museum ihr z.B. die Nächte durchtanzen könnt, welches Fahrgeschäft sich im Prater am meisten lohnt und welche Probleme beim Bestellen eines Kaffees auftreten können, verrate ich euch in den kommenden Wochen hier auf meinem Blog. Viel Spaß 🙂
Van Hoa Café & Fast Food
Das Van Hoa im Prenzlauer Berg bietet eine kleine Auswahl an à la carte Gerichten und zwei wechselnde Tagesgerichte an. Schön für Vegetarier und Vegetarierinnen ist, dass alle Speisen auch ohne Fleisch und Fisch serviert werden können.
Das Van Hoa ist winzig, so dass man sich die langen Tischen mit anderen Hungrigen teilt. Im Sommer ist es vorzuziehen draußen auf den Bierbänken vor dem Laden Platz zu nehmen und dem Treiben auf der Stargarder Straße zuzusehen. Das Servicepersonal im Van Hoa ist sehr nett, obwohl der Laden immer proppenvoll ist. Auf das Essen muss man dennoch nie länger als 10 Minuten warten.
Das Essen schmeckt immer frisch, besticht durch knackiges Gemüse und gut gewürzte Saucen. Der Tofu war bisher immer sehr gut zubereitet und der Reis sehr aromatisch. Auch die Sommerrollen sind sehr gut und schmackhaft, lediglich die Desserts waren bisher eher eine Enttäuschung. Ich habe den schwarzen Klebereis mit süßer Mango-Kokossauce probiert und muss sagen, dass es mir persönlich viel zu süß war. Der hausgemachte Eistee hingegen ließ diese Süße vermissen. Unschlagbar ist natürlich das Preis-Leistungs-Verhältnis bei 5,50 € für eine frische, leichte und gesunde Hauptspeise.
★★★★☆
Stargarder Straße 79 10437 Berlin Prenzlauer Berg U-Bahnhof: Schönhauser Allee
Geöffnet: von 12:00- 24:00 Uhr , warme Küche bis 23:30 Uhr
Mama India
Ich liebe indisches Essen und ich liebe es, dass es in Berlin so eine große Auswahl an indischen Restaurants gibt! Bisher habe ich zum Glück mehr positive als negative Erfahrungen gemacht, denn es ist natürlich immer ärgerlich, wenn man Geld in einem schlechten Restaurant lässt.